Zucker.
Mehr über Zuckerrohr.
Verarbeitung.
konventionelle Massenproduktion
Der durch Ausquetschen des Zuckerrohrs und heißes Wasser erhaltene Rohsaft wird mit Calciumhydroxid und Kohlenstoffdioxid gereinigt und kann mittels Schwefeldioxid aufgehellt werden. In heißem Wasser aufgelöst wird der Rohzucker durch Einkochen auskristallisiert - Raffinadezucker entsteht.
traditionelle Produktion im Fairen Handel
Im Weltladen kauft man alternativ unraffinierten und somit braunen Vollrohrzucker, der lediglich durch Eindicken [Erhitzen] und Auskristallisieren des ausgepressten Saftes erzeugt wird. Er hat ein karamelliges Aroma und enthält noch einige Mineralstoffe.
Zu viel Zucker.
In sehr vielen Lebensmitteln ist Zucker drin. So sind Cola und Energy-Drinks beispielsweise nicht nur wegen des Koffeingehaltes, sondern auch durch den extremen Gehalt an Zucker sehr bedenklich. Gummibärchen sind nicht gesünder, obwohl sie kaum Fett enthalten, sondern durch sehr viel Zucker machen sie genauso dick. Selbst Lebensmittel, von denen man es kaum erwartet, enthalten oft viel Zucker, damit wir süchtig danach werden, z.B. Ketchup, Müsli, Softdrinks, Säfte, Joghurt etc. Auch die für Kinder ach so "gesunden" Milchriegel, Vitaminbonbons und Cornflakes. "Dank" vieler Werbung werden sie dann auch wirklich massenhaft gekauft.
Der Genuss von Zucker ist eine Hauptursache von Übergewicht, Diabetes, Herz- und Kreislauferkrankungen. Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch liegt bei 36 kg. Nicht nur Zahnärzte vernehmen dies mit Schrecken. Das Problem betrifft unsere komplette Gesundheit.
Alternativen.
Tipps.
Zucker im Eine Welt Laden → z.B. Rohrzucker [Mascobado], Rohrohrzucker, Palmzucker und -kandis, Kokosblütenzucker und -sirup, Mascobado-Würfelzucker, Agavensirup.