Alles über Wasser.

Bildzoom schließen

Das kostbare Nass.

Bildzoom schließen
Bildzoom schließen

Die Wasservorräte.

Nur ganze 0,26% des Wassers auf der Erde sind als Trinkwasser geeignet. Für nahezu 8 Milliarden Menschen auf der Erde ist das nicht so viel. Und nicht jeder bekommt davon etwas ab. Details auch hier.

Unser Wasserverbrauch.

Zählt man zu unserem täglichen Wasserbrauch von 125 L auch öffentlichen Verbrauch [z.B. Schwimmbäder, Krankenhäuser], Industrie, Landwirtschaft, Kraftwerke sowie produktspezifische Kosten etc. hinzu, kommt man auf gigantische 4.000 Liter am Tag pro Einwohner. Und der Wasserbrauch steigt weltweit weiter an [etwa um 1% pro Jahr].

Die Bedeutung des Wassers.

Wasser ist in allen Organismen [u.a. Lösungs- und Transportmittel, Stoffwechselvorgänge; z.B. ein Ausgangsstoff der Fotosynthese und damit notwendig für den Anfang jeder Nahrungskette] enthalten und außerdem es ein wichtiger Lebensraum.
Der Mensch besteht z.B. im Durchschnitt zu 65%, Gurken zu 95%, Ananas zu 85%, Brot zu 40% und Algen bis zu 98% aus Wasser.
Wasser benötigt man als als Lösungsmittel, Löschmittel, Kühlmittel, für Wasserkraftwerke, zur Wärmeübertragung (Heizung); als Rohstoff z.B. zur Herstellung von Wasserstoff und Sauerstoff bei der Zerlegung des Wassers mittels Strom etc. und natürlich in der Landwirtschaft. Ein Info-Material hier.

So viel Wasser ist drin.

Obst, Gemüse und viele andere Lebensmittel enthalten Wasser, beispielsweise Milch 96%, Gurken und Melonen 96%, Erdbeeren 90%, Ananas 85%, Kartoffeln 80%, Bananen 75%, Fleisch 70%, Butter 15%, Brot 40%, Schokolade 1.5% und Speiseöl 0%.

So viel Wasser "muss" sein.

Für die Herstellung vieler Waren benötigt man oft viel Wasser, beispielsweise (in Litern) ...
1 PKW → 400.000 L
1 kg Kakaobohnen → 27.000 L
1 kg Schreibpapier → 45 L
1 PC → 20.000 L
1 Jeans → 11.000 L
1 kg Kaffee → 21.000 L
1 Glas Apfelsaft → 190 L
1 Apfel → 70 L

Trinken ist lebenswichtig.

Ein Mensch kann maximal 3-4 Tage ohne Wasser überleben. Du musst täglich etwa 1,5 Liter Wasser zuführen, bei körperlicher Belastung, schwerer Arbeit oder Sport natürlich ein wenig mehr.
Zu viel Wasser belastet aber die Nieren und kann infolge Blutverdünnung zu einer Unterversorgung der Organe mit Mineralsalzen führen. Durch mehr Wasser im Blut und hohe Salzkonzentration in den Geweben nehmen die Zellen osmotisch mehr Wasser auf und könnten platzen. Lebensbedrohliche Zustände [z.B. Bewusstseinsverlust] sind möglich. Man beachte daher auch den Wassergehalt vieler Lebensmittel.

Luxusartikel Wasser.

Knapp 2,7 Milliarden Menschen leiden weltweit unter Wasserknappheit, während viele Verbraucher in Industrieländern wie Deutschland sich ihres eigenen Wasserkonsums nicht bewusst sind. 2,2 Milliarden Menschen weltweit haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Laut Deutschem Caritasverband sterben 3.600 Kinder täglich, weil ihnen sauberes Wasser und eine sanitäre Grundversorgung fehlen. 60 Prozent der Weltbevölkerung müssen mit 30% der Trinkwasservorräte der Erde auskommen. Ein Info-Material für Schüler:innen gibt es hier.
Problematisch in den letzten Jahren sind die Entwicklungen in vielen Industrieländern, wo immer mehr Kunststoffpartikel [z.B. Scheuerkristalle in Zahncreme] und Medikamentenbestandteile im Trinkwasser auftauchen, da sie bei der Abwasserreinigung kaum entfernt werden können. Zudem hat sich in vielen armen Ländern die Verschmutzung der Gewässer durch Industrie, Rohstoffraubbau und Landwirtschaft kaum verbessert.

Zigarettenkippen im Meer?

Du weißt sicher, dass Plastikmüll in unseren Meeren ein riesiges Problem ist. Vor allem für die Meereslebewesen.
Doch weißt du auch, dass Zigarettenkippen von Stränden oder anderswo schnell ins Meer gelangen und ebenso hunderte Jahre brauchen, bis sie abgebaut sind? Die Stummel enthalten viele Gifte, z.B. Schwermetalle und Blausäure. US-Studien warnen vor einer unterschätzen Gefahr: Eine Kippe in ca. einem halben Eimer Wasser tötet einen Wasserfloh, das Gift von vier Kippen tötet einen Fisch. Und eine Zigarettenkippe verunreinigt 40 L Grundwasser. Und auch wenn die Tiere nicht gleich sterben, so landen die Gifte irgendwann auf unserem Teller. Von den Schäden des Rauchens bei den Rauchern selbst und bei allen zum Passivrauchen verdammten Menschen sowie von den Hunderttausenden Hektar Wald jährlich, die dem Tabakanbau weichen müssen einmal ganz zu schweigen ....

Das kannst du z.B. tun ...

  • Wasser vom Obst- und Gemüsewaschen auffangen und zum Blumengießen o.ä. nutzen
  • Wasserhahn beim Einseifen kurz zudrehen [nicht laufen lassen]
  • Duschen spart im Vergleich zum Baden Wasser
  • Duschsparkopf und Spardüse für den Wasserhahn einbauen
  • Regenwasser auffangen und z.B. zum Gartengießen nutzen
  • ökologisch [also nachhaltig] erzeugte Produkte kaufen
  • Mehrweg statt Einweg
  • auf in Lebensmitteln verstecktes Wasser achten [z.B. frische Orangen selbst pressen statt Orangensaft]
  • weniger Kleidung aus Baumwolle
  • Geschirr nicht fließend spülen
  • Waschmaschinen und Geschirrspülmaschinen nur mit voller Ladung benutzen
  • Wäschewaschen mit weniger Temperatur, weniger Waschmittel
  • Reinigungs- und Waschmittel sollten biologisch abbaubar sein
  • überwiegend regionale und saisonale Produkte kaufen
  • ... und Zigarettenreste und Zigarettenrauch gehören nicht in die Umwelt - sie vergiften Lebewesen
  • u.v.a.

Mehr Infos.

Ein interessantes Internetangebot rund um Ökologie [nicht nur zu Wasser] ist auch epo.de. Erfahre bei uns auch, wie du zu Hause Energie einsparen kannst.
Quellen › Internet → nesco.de, dge.de, feelgreen.de, epo.de, naturefund.de, wikipedia.de, de.statista.com, biosiegel.de, gruene-portal.de, mlu.mw.tu-dresden.de, umwelt-im-unterricht.de, vdg-online.de, zdf.de, welthungerhilfe.de, taz.de; Literatur → Chemie heute, S I, Schroedel-Schulbuchverlag 2005