MENÜ
WIR
NEUES
PROJEKTE
FAIR HANDELN
MAGAZIN
WISSEN
WELTSICHT
SERVICE

Wichtige Projekthinweise.

Bildzoom schließen

Projekte mit uns.

Hier alle Hinweise in einer Druckversion.

Vorhaben gemeinsam absprechen, zusammen vorbereiten und kooperativ durchführen.

  • Unsere Homepage umfasst Projektideen und –möglichkeiten. Wir realisieren nur ausgewählte Projekte von den auf unserer Homepage genannten Beispiele. Die genaue Auswahl des Themas treffen wir bei der ersten gemeinsamen Absprache.
  • Projekte führen wir immer gemeinsam durch und es ist unbedingt erwünscht [teilweise notwendig], dass z.B. Erzieher:innen, Lehrer:innen oder ältere Schüler:innen ihr Engagement in die Vorbereitung und Durchführung mit einbringen.
  • Bei Projekten mit Kindern und Jugendlichen weisen wir darauf hin, dass die Aufsichtspflicht grundsätzlich bei den regulären Lehrer:innen, Gruppenleiter:innen oder Erzieher:innen usw. verbleibt. Wir bitten deshalb in jedem Fall, dass die Betreuer:innen anwesend sind, Gruppen beaufsichtigen, den Projektteilnehmer:innen helfen, nach vorheriger Absprache Stationen leiten bzw. teilweise auch selbst Projektparts übernehmen.
Da wir komplett ehrenamtlich arbeiten, können wir Projekte nur durchführen, wenn es unsere Zeit erlaubt. Wir bitten um dein Verständnis, wenn wir nicht jeden Projektwunsch erfüllen.

Kosten und Bedingungen.

  • Für viele Projekte erheben wir kleine Unkostenbeiträge, um die Kosten für Materialien, Lebensmittel, Fahrten, Filmlizenzen, Betriebskosten oder Ausleihgebühren abzudecken. Sie variieren je nach Veranstaltungsort, Anzahl der Teilnehmenden, Materialeinsatz, Projektprogramm etc. und werden nach gemeinsamer Absprache angepasst.
  • Unsere Projekte sind für Gruppen ab 5 Teilnehmer:innen [bis zu etwa 15 Teilnehmenden bei uns im Laden oder 20 anderswo; maximal 30 bei Projekten in einer Schulklasse] möglich. Umfangreiche Gruppen werden in kleinere Teams [Arbeitsgruppen] aufgeteilt, die zeitweise von den jeweils in der Einrichtung tätigen Lehrer:innen, Betreuer:innen oder Erzieher:innen beaufsichtigt werden müssen. [Manchmal begleiten wir auch Veranstaltungen mit mehr Teilnehmer:innen, z.B. mit einem Basar.]
  • Projekte gestalten wir nur innerhalb unserer Region [Anfahrtsweg nicht mehr als 30 km] an einem gemeinsam vereinbarten Ort oder bei uns im Eine Welt Laden.

Melde dich rechtzeitig bei uns.

  • Melde dich rechtzeitig bei uns, mindestens 2 Monate vorab im Eine Welt Laden Weißwasser persönlich oder unter 03576 2529029 an, wenn deine Gruppe mit uns gemeinsam ein thematisches Projekt starten will; siehe auch Seite Kontakt.
  • Unsere Initiative Eine Welt Für Alle e.V., den gemeinnützigen Verein für entwicklungspolitische Bildungsarbeit, erreichst du im ...
Eine Welt Laden Weißwasser, 02943 Weißwasser, Kirchstraße 2; Telefon 03576 2529029
Öffnungszeiten MontagDonnerstag 9–12 und 15–18 Uhr, Freitag 10–13 sowie 15–18 Uhr
Ansprechpartner:in vor Ort am besten montags Barbara Opitz [9–12 Uhr] sowie freitags Frank Schneider [15–18 Uhr] im Weltladen für persönliche Vereinbarungen
[auch unsere anderen Mitarbeitenden helfen dir natürlich gern und nehmen deine Anfragen entgegen]